Brennstoffzellen-Online-Rechner

Der Brennstoffzellen-Onlinerechner dient der überschlägigen Berechnung von Kennzahlen eines PEM- Brennstoffzellenstacks und der Vergleichsrechnung von Stacks aus umgeformten und gefügten Metallbipolarplatten (Metall-BIP) mit Stacks aus kohlenstoffbasierten Bipolarplatten (C-BIP), jeweils mit innenliegendem Kühlflowfield.
 
Bitte beachten Sie, dass die erforderlichen Eingangsvolumenströme als unbefeuchtete Trockengasströme und in Normlitern pro Minute, bei Standardbedingungen, berechnet werden. Von den Standardbedingungen abweichende Drücke und Temperaturen, sowie eine Befeuchtung der Gase, sind ggf. separat zu berücksichtigen.
 
Wichtig: Verwenden Sie zur Eingabe den Punkt als Dezimaltrennzeichen:
Richtig: 3.141 Falsch: 3,141
 
Berechnung von Eingangsvolumenströmen und Leistungsdaten des Stacks
 
+++++++++++++++++++ +++++++++ ++++ ++++++++++++++++ +++++++++
Aktive Zellfläche [cm²] Stöchiometrie Kathode [-]
Zellstromdichte [A/cm²] Stöchiometrie Anode [-]
O2-Anteil im Kathodengas [%] H2-Anteil im Anodengas [%]
Zellenanzahl [-]
Optionale Angaben:
Einzelzellspannung (Last) [V] Einzelzellspannung (Leerlauf) [V]
Volumenstrom Kathodengas [Nl/min] Volumenstrom Anodengas [Nl/min]
Wasserproduktion [g/min] Abwärmeproduktion [W]
Stackleistung (Last) [W] Stackspannung (Leerlauf) [V]
Stackstrom (Last) [A] Stackspannung (Last) [V]
 

Berechnung von Stackvolumen und Leistungsdichte des Stacks:
Vergleich von Metallbipolarplatten und Carbonbipolarplatten

+++++++++++++++++++ +++++++++ ++++ ++++++++++++++++ +++++++++
Anodenflowfield: Kanalhöhe [mm]   Kathodenflowfield: Kanalhöhe [mm]
Kühlflowfield: Kanalhöhe [mm]   Anteil der aktiven Zellfläche an der Bipolarplattenfläche [%]
Blechdicke (Metall-BIP) [mm]
 
  Mindesttrennwandstärke für H2-Dichtigkeit (C-BIP) [mm]
Weitere Schichtdicken pro Zelle (z.B. bei geklebten/ gelöteten BIP oder Bipolarplatten mit mehr als 3 Flowfields) [mm]   Dicke MEA [mm]
Stromabnehmerplatte Anode: Dicke incl. erstes Anodenflowfield [mm]   Stromabnehmerplatte Kathode: Dicke incl. erstes Kathodenflowfield [mm]
 
 
Isolation Endplatte-Anode: Dicke in [mm]   Isolation Endplatte-Kathode: Dicke in [mm]
Dicke Endplatte Anodenseite [mm]   Dicke Endplatte Kathodenseite [mm]
     
Bauhöhe Stack (Metallbipolarplatten) [mm]   Bauhöhe Stack (C-Bipolarplatten) [mm]
Grundfläche Stack [cm²]      
Stackvolumen Metallstack [liter]   Stackvolumen Carbonstack [liter]
Leistungsdichte Metallstack [kW/liter]   Leistungsdichte Carbonstack [kW/liter]
  • Kleiner Crashkurs in Fahrzeugphysik
    Hier zeigen wir an einem einfachen Beispiel, wie die Auslegung eines Powertrains in der Praxis funktioniert. mehr...

  • Kontakt
    Bitte rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine @mail

  • Impressum
    Hier finden Sie unser Impressum